Archives Juni 2024

Neuerungen und Kundenresonanz zur App WANDO mobile

Neuerungen und Kundenresonanz zur App WANDO mobile

Die K7-App WANDO mobile zur mobilen Erfassung ist wieder um einige wichtige Features reicher.

– Meldungen zur Kriminalitäts-/Geldwäsche-Prävention
– Prüfung auf bereits vorhandene Legitimationen in OSPlus
– Verbesserte Text-Erkennung und internationale Legitimationen
– Unterschriften-Erfassung
– Anbindung an das Input-Management der Finanz Informatik mit voll indizierter Archivierung

Auch die Kundenresonanz ist weiterhin sehr positiv, einige Institute zertifizieren die App auch intern über die üblichen Freigabeverfahren.

Beispiele aus dem Kunden-Feedback von Sparkassen:

„Ich musste gerade mal auswerten, wie oft denn so eine tolle App aus Süddeutschland in der Sparkasse genutzt wird.

Wir haben seit Sommer 2023 11.760 Dokumente mehr als 11.000 Legitimationen mit WANDO mobile bearbeitet.

Echt ein Hammer. Weiter so…..“

 

„Gestern haben wir nach der 2. Schulung die App offiziell in den Praxiseinsatz gegeben.

Zusammen mit der nachgelagerten Prüfung bei ausländischen Legitimationen (prüfpflichtiger Vorgang) eine runde Sache.

 

Nach eingehender Prüfung unseres Datenschutzbeauftragten sowie Auslagerungsmanagers, der internen Fachabteilung (Marktunterstützung Passiv), der Compliance, dem Prozessverantwortlichen und auch der Revision, konnten wir die Lösung sorgenfrei an den Start bringen.

 

Die Testphase hat bereits gezeigt, dass die Fotoqualität ein deutlicher Mehrwert gegenüber den Kopien ist. Dadurch versprechen wir uns natürlich weniger Rückfragen seitens der Verbundpartner.

Aber auch die Entlastung der Marktunterstützung Passiv, welche bisher die ausländischen Legitimationen immer selber erfasst hat, zeigt bereits erste Wirkungen.

 

Vielen Dank für die enge Begleitung während der Einführung. Besonders die Hilfsbereitschaft, die Annahme von Verbesserungsvorschlägen und nicht zu verkennen, der Preisvorteil, sind ein wesentlicher Vorteil Ihrer Lösung.

Behalten Sie das in Zukunft unbedingt bei.“

 

Verarbeitung von Postrückläufern

Verarbeitung von Postrückläufern

Für Sparkassen bedeutet die Verarbeitung von Postrückläufern einen nicht unerheblichen Aufwand.

K7 stellt nun im Erfassungssystem eine Möglichkeit zur Verfügung, Postrückläufer effizient zu bearbeiten.

Vor dem Scannen in AllScan können die Rückläufer im PreScan-Dialog nach Rücksendegrund (Adressänderung, Annahmeverweigerung etc.) kategorisiert werden.

Die K7 Dokumentanalyse WANDO erkennt aus dem OCR-Ergebnis die Adresse oder alternativ die Konto- oder Personennummer, ermittelt darüber die Person und das Dokument kann automatisch indiziert werden (ggf. manuelle Nachindizierung in der Korrektur).

Nach der Archivierung legt WANDO das Dokument schließlich mit folgenden Daten für die Weiterverarbeitung an:
– Person (Persnr)
– Archivkey
– Rückgabegrund
– Betreff (optional)
– bisherige Adresse

Somit wird nun auch die neue Postrückläufer-Anwendung der Finanz Informatik perfekt unterstützt.
Diese Anwendung löst in OSPlus ab Release 23.1 den bestehenden Geschäftsprozess „Postrückläufer“ ab.

Summa summarum kann die Sparkasse zukünftig die Erfassung, Anlage und Verarbeitung weitgehend automatisieren und die manuellen Tätigkeiten in der Marktfolge weiter reduzieren.

Wenden Sie sich bei Interesse bitte an den K7-Vertrieb vertrieb@k7-it.de.