Verarbeitung von Postrückläufern

Verarbeitung von Postrückläufern

Für Sparkassen bedeutet die Verarbeitung von Postrückläufern einen nicht unerheblichen Aufwand.

K7 stellt nun im Erfassungssystem eine Möglichkeit zur Verfügung, Postrückläufer effizient zu bearbeiten.

Vor dem Scannen in AllScan können die Rückläufer im PreScan-Dialog nach Rücksendegrund (Adressänderung, Annahmeverweigerung etc.) kategorisiert werden.

Die K7 Dokumentanalyse WANDO erkennt aus dem OCR-Ergebnis die Adresse oder alternativ die Konto- oder Personennummer, ermittelt darüber die Person und das Dokument kann automatisch indiziert werden (ggf. manuelle Nachindizierung in der Korrektur).

Nach der Archivierung legt WANDO das Dokument schließlich mit folgenden Daten für die Weiterverarbeitung an:
– Person (Persnr)
– Archivkey
– Rückgabegrund
– Betreff (optional)
– bisherige Adresse

Somit wird nun auch die neue Postrückläufer-Anwendung der Finanz Informatik perfekt unterstützt.
Diese Anwendung löst in OSPlus ab Release 23.1 den bestehenden Geschäftsprozess „Postrückläufer“ ab.

Summa summarum kann die Sparkasse zukünftig die Erfassung, Anlage und Verarbeitung weitgehend automatisieren und die manuellen Tätigkeiten in der Marktfolge weiter reduzieren.

Wenden Sie sich bei Interesse bitte an den K7-Vertrieb vertrieb@k7-it.de.

Neuerungen und Kundenresonanz zur App WANDO mobile

Neuerungen und Kundenresonanz zur App WANDO mobile

Die K7-App WANDO mobile zur mobilen Erfassung ist wieder um einige wichtige Features reicher.

– Meldungen zur Kriminalitäts-/Geldwäsche-Prävention
– Prüfung auf bereits vorhandene Legitimationen in OSPlus
– Verbesserte Text-Erkennung und internationale Legitimationen

 

Auch die Kundenresonanz ist weiterhin sehr positiv, einige Institute zertifizieren die App auch intern über die üblichen Freigabeverfahren.

Ein Beispiel aus dem Kunden-Feedback einer Sparkasse:

„Gestern haben wir nach der 2. Schulung die App offiziell in den Praxiseinsatz gegeben.

Zusammen mit der nachgelagerten Prüfung bei ausländischen Legitimationen (prüfpflichtiger Vorgang) eine runde Sache.

 

Nach eingehender Prüfung unseres Datenschutzbeauftragten sowie Auslagerungsmanagers, der internen Fachabteilung (Marktunterstützung Passiv), der Compliance, dem Prozessverantwortlichen und auch der Revision, konnten wir die Lösung sorgenfrei an den Start bringen.

 

Die Testphase hat bereits gezeigt, dass die Fotoqualität ein deutlicher Mehrwert gegenüber den Kopien ist. Dadurch versprechen wir uns natürlich weniger Rückfragen seitens der Verbundpartner.

Aber auch die Entlastung der Marktunterstützung Passiv, welche bisher die ausländischen Legitimationen immer selber erfasst hat, zeigt bereits erste Wirkungen.

 

Vielen Dank für die enge Begleitung während der Einführung. Besonders die Hilfsbereitschaft, die Annahme von Verbesserungsvorschlägen und nicht zu verkennen, der Preisvorteil, sind ein wesentlicher Vorteil Ihrer Lösung.

Behalten Sie das in Zukunft unbedingt bei.“

 

Löschung alter C++ Runtimes vor 2012

Löschung alter C++ Runtimes vor 2012
Bildquelle: Microsoft

 

Die Finanz Informatik hat angekündigt, aus Sicherheitsgründen alte Microsoft Visual C++ Komponenten/Runtimes (vor Version 2012) zum 31.07.2023 auf den Servern zu löschen.

K7 verwendet aktuell die C++ Runtimes aus Version 2017 und keine älteren Versionen (2005, 2008, 2010).

Außerdem sind generell alle für den Betrieb der K7-Software notwendigen Bibliotheken in der K7 WANDO-Installation enthalten.

Somit besteht hier für K7-Anwender kein Handlungsbedarf.

Fujitsu-Scanner heißen nun RICOH

Fujitsu-Scanner heißen nun RICOH
Bildquelle: Fujitsu/PFU/Ricoh

 

Bereits im August 2022 hat RICOH die PFU-Scannersparte von Fujitsu übernommen.

Nun sollen ab April 2023 auch die Geräte umgelabelt werden.

 

K7 Kunden setzen seit vielen Jahren erfolgreich Fujitsu-Scanner ein und die gute Nachricht lautet:

Durch die Änderung des Markennamens ändert sich nichts am zuverlässigen und lückenlosen Support der Scanner durch die K7-Techniker.

Die Geräte werden im Rahmen der Wartungsverträge weiterhin turnusmäßig präventiv gewartet und mit Ersatzteilen versorgt.

Es könnte lediglich sein, dass Ihnen unser Vertrieb demnächst bei einem Neugerät einen RICOH-Scanner anbietet…

 

Selbstverständlich bieten wir die Scannerhardware für unsere Lösungen nach wie vor neutral und herstellerübergreifend an.

Informieren Sie sich hier über die meistverwendeten Geräte.

FI-Forum 2023

FI-Forum 2023
Bildquelle: Finanz Informatik

Nach 5 Jahren Pause kann das FI-Forum, die Hausmesse der Finanz Informatik, im Herbst 2023 wieder live in Frankfurt stattfinden.

Die FI hat den Termin auf 21. – 23. November festgelegt.

Leider sehen wir angesichts der Konditionen der FI keine adäquate Möglichkeit der Messebeteiligung.
K7 als langjähriger FI-Partner wird aber über eine Logo-Partnerschaft am FI-Forum beteiligt sein.

Zudem werden wir unseren Kunden und Interessenten als Alternative zur Messe ein individuelles, maßgeschneidertes „on demand“-Beratungs- bzw. Präsentations-Angebot machen.

 

– > FI-Forum Webseite

 

 

 

 

 

FI-Connect 2022

FI-Connect 2022
Bildquelle: Finanz Informatik

 

Bereits seit 2004 unterstützt K7 als langjähriger Partner der Finanz Informatik die Veranstaltungen des IT-Dienstleisters, wie z.B. das FI-Forum.

Auch bei der diesjährigen Management-Veranstaltung für die Führungs­ebene in der Sparkassen-Finanzgruppe, der „FI-Connect 2022“ war K7 als Partner an Bord.

Die FI-Connect fand am 22./23. November 2022 in Frankfurt statt.

Einen Rückblick finden Sie hier:

FI-Connect Webseite

FI-Connect Partnerseite

BSI Sicherheitslücke OpenSSL 3.0

BSI Sicherheitslücke OpenSSL 3.0

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI wies kürzlich auf kritische Schwachstellen im Zusammenhang mit der Kryptobibliothek Open SSL v.3.0 hin.

Seit 1.11. wurden mit der Version 3.0.7 wesentliche Schwachstellen bereinigt und die Kritikalität herabgestuft.

Wir können allen Anwendern der K7-Erfassungs-Software (WANDO, AllScan) mitteilen, dass die K7-Module die Bibliothek in der Version 3.0 nicht nutzen und somit die eingesetzten K7-Anwendungen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Bei etwaigen Rückfragen hilft Ihnen die K7-Hotline gerne weiter.

Java-Sicherheitslücke „Log4Spring“ / „Spring4Shell“

Java-Sicherheitslücke „Log4Spring“ / „Spring4Shell“

IT-Sicherheitsexperten warnen aktuell vor einer neuen Sicherheitslücke im weit verbreiteten Java Spring Framework, die unter CVE-2022-22965 sowie den inoffiziellen Namen „Log4Spring“ oder „Spring4Shell“ geführt wird.

Nach interner Prüfung können wir allen Anwendern der K7-Erfassungs-Software (WANDO, AllScan) mitteilen, dass die eingesetzten K7-Anwendungen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Bei etwaigen Rückfragen hilft Ihnen die K7-Hotline gerne weiter.

BSI Sicherheitshinweis Java-Bibliothek Log4j

BSI Sicherheitshinweis Java-Bibliothek Log4j

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI weist aktuell auf eine potentielle Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der häufig eingesetzten Java-Bibliothek „Log4j“ hin.

Wir können allen Anwendern der K7-Erfassungs-Software (WANDO, AllScan) mitteilen, dass die K7-Module die Bibliothek „Log4j“ nicht nutzen und somit die eingesetzten K7-Anwendungen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Bei etwaigen Rückfragen hilft Ihnen die K7-Hotline gerne weiter.

 

Automatische Verarbeitung von AGB-Zustimmungen und Serienbriefen

Automatische Verarbeitung von AGB-Zustimmungen und Serienbriefen

Viele Sparkassen stehen aktuell vor der Herausforderung, die bei Kunden eingeholten AGB-Zustimmungserklärungen automatisiert zu verarbeiten.

Ziel dabei ist, den Status der Zustimmung systematisch nach OSPlus neo bzw. in die Zustimmungstabelle zu überführen.

Mit Hilfe der K7 Erfassungslösung ist das in idealer Weise realisierbar – stets in der für das Instititut passenden Variante.

Natürlich lässt sich die Lösung auch zukünftig für andere Kampagnen oder Serienbriefe mit Zustimmungsprozessen verwenden.

Hier finden Sie eine erste Produktinformation dazu: Produktinfo_AGB_Zustimmung

Sprechen Sie bei weiteren Fragen einfach unseren Vertrieb an.


1 2