Alle Beiträge von Jürgen Behr

Fujitsu-Scanner heißen nun RICOH

Fujitsu-Scanner heißen nun RICOH

Bereits im August 2022 hat RICOH die PFU-Scannersparte von Fujitsu übernommen.

Nun sollen ab April 2023 auch die Geräte umgelabelt werden.

 

K7 Kunden setzen seit vielen Jahren erfolgreich Fujitsu-Scanner ein und die gute Nachricht lautet:

Durch die Änderung des Markennamens ändert sich nichts am zuverlässigen und lückenlosen Support der Scanner durch die K7-Techniker.

Die Geräte werden im Rahmen der Wartungsverträge weiterhin turnusmäßig präventiv gewartet und mit Ersatzteilen versorgt.

Es könnte lediglich sein, dass Ihnen unser Vertrieb demnächst bei einem Neugerät einen RICOH-Scanner anbietet…

 

Selbstverständlich bieten wir die Scannerhardware für unsere Lösungen nach wie vor neutral und herstellerübergreifend an.

Informieren Sie sich hier über die meistverwendeten Geräte.

FI-Forum 2023

FI-Forum 2023

Nach 5 Jahren Pause kann das FI-Forum, die Hausmesse der Finanz Informatik, im Herbst 2023 endlich wieder live in Frankfurt stattfinden.

Die FI hat den Termin auf 21. – 23. November festgelegt.

K7 als langjähriger FI-Partner wird voraussichtlich wieder als Aussteller vertreten sein.

SAVE THE DATE !

– > FI-Forum Webseite

 

 

 

 

 

FI-Connect 2022

FI-Connect 2022

Bereits seit 2004 unterstützt K7 als langjähriger Partner der Finanz Informatik die Veranstaltungen des IT-Dienstleisters, wie z.B. das FI-Forum.

Auch bei der diesjährigen Management-Veranstaltung für die Führungs­ebene in der Sparkassen-Finanzgruppe, der „FI-Connect 2022“ war K7 als Partner an Bord.

Die FI-Connect fand am 22./23. November 2022 in Frankfurt statt.

Einen Rückblick finden Sie hier:

FI-Connect Webseite

FI-Connect Partnerseite

BSI Sicherheitslücke OpenSSL 3.0

BSI Sicherheitslücke OpenSSL 3.0

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI wies kürzlich auf kritische Schwachstellen im Zusammenhang mit der Kryptobibliothek Open SSL v.3.0 hin.

Seit 1.11. wurden mit der Version 3.0.7 wesentliche Schwachstellen bereinigt und die Kritikalität herabgestuft.

Wir können allen Anwendern der K7-Erfassungs-Software (WANDO, AllScan) mitteilen, dass die K7-Module die Bibliothek in der Version 3.0 nicht nutzen und somit die eingesetzten K7-Anwendungen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Bei etwaigen Rückfragen hilft Ihnen die K7-Hotline gerne weiter.

Java-Sicherheitslücke „Log4Spring“ / „Spring4Shell“

Java-Sicherheitslücke „Log4Spring“ / „Spring4Shell“

IT-Sicherheitsexperten warnen aktuell vor einer neuen Sicherheitslücke im weit verbreiteten Java Spring Framework, die unter CVE-2022-22965 sowie den inoffiziellen Namen „Log4Spring“ oder „Spring4Shell“ geführt wird.

Nach interner Prüfung können wir allen Anwendern der K7-Erfassungs-Software (WANDO, AllScan) mitteilen, dass die eingesetzten K7-Anwendungen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Bei etwaigen Rückfragen hilft Ihnen die K7-Hotline gerne weiter.

BSI Sicherheitshinweis Java-Bibliothek Log4j

BSI Sicherheitshinweis Java-Bibliothek Log4j

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI weist aktuell auf eine potentielle Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der häufig eingesetzten Java-Bibliothek „Log4j“ hin.

Wir können allen Anwendern der K7-Erfassungs-Software (WANDO, AllScan) mitteilen, dass die K7-Module die Bibliothek „Log4j“ nicht nutzen und somit die eingesetzten K7-Anwendungen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Bei etwaigen Rückfragen hilft Ihnen die K7-Hotline gerne weiter.

 

Automatische Verarbeitung von AGB-Zustimmungen und Serienbriefen

Automatische Verarbeitung von AGB-Zustimmungen und Serienbriefen

Viele Sparkassen stehen aktuell vor der Herausforderung, die bei Kunden eingeholten AGB-Zustimmungserklärungen automatisiert zu verarbeiten.

Ziel dabei ist, den Status der Zustimmung systematisch nach OSPlus neo bzw. in die Zustimmungstabelle zu überführen.

Mit Hilfe der K7 Erfassungslösung ist das in idealer Weise realisierbar – stets in der für das Instititut passenden Variante.

Natürlich lässt sich die Lösung auch zukünftig für andere Kampagnen oder Serienbriefe mit Zustimmungsprozessen verwenden.

Hier finden Sie eine erste Produktinformation dazu: Produktinfo_AGB_Zustimmung

Sprechen Sie bei weiteren Fragen einfach unseren Vertrieb an.

FI-Forum 2021

FI-Forum 2021

Als langjähriger Partner der Finanz Informatik ist K7 bereits seit 2004 Aussteller beim FI-Forum, der Hausmesse der Finanz Informatik.

Nachdem die Messe in 2020 aus Pandemiegründen ausfallen musste, fand die Veranstaltung der FI in diesem Jahr als dreitägiges Online-Event unter dem Motto #mehralsTech von 2.-4. November 2021 statt.

K7 unterstützte das FI-Forum als „Classic Partner“.

Vielen Dank, dass Sie auf unserem virtuellen Messestand reingeschaut haben!

Die Finanz Informatik und wir als Partner freuen uns auf das nächste, hoffentlich wieder live stattfindende FI-Forum.

 

>> FI-Forum Webseite

Neutrale Schnittstelle – Flexibilität nicht nur bei Kreditprozessen

Neutrale Schnittstelle – Flexibilität nicht nur bei Kreditprozessen

Die neutrale Schnittstelle, die K7 für die Anbindung von Sparkassen-Anwendungen an das OSPlus-Archiv anbietet, wird von den Instituten immer häufiger für die Kreditsachbearbeitung (Credo) genutzt. Die GuideCom-Lösung Credo ist fester Bestandteil der digitalen Kreditabwicklung in der Sparkassen-Finanzgruppe. Ergänzend dazu sorgt die K7-Schnittstelle für eine reibungslose Archivierung der Daten aus den Kreditprozessen im OSPlus-Archiv. Dabei handelt es sich um Kreditantrag, Urkunden, Schriftverkehr, Grundbuchsachen, Zweckerklärung etc.

Die K7-Netzwerk-Scananwendung „LAN collector“ holt die Datensätze zunächst aus dem Credo-Exportverzeichnis ab. Nach Auswertung der XML-Daten und Aufbereitung der PDF-Datei erfolgt ein automatischer Abgleich/Verifizierung von Stammdaten (Konto/Person). Wahlweise erledigt das K7-System die Indizierung in Dunkelverarbeitung oder mit einstellbarer Kontrollquote per Korrektursoftware durch die Marktfolge-SachbearbeiterInnen.

Die Anwendung im Kreditbereich ist jedoch nur eines der möglichen Einsatz-Szenarien. Beispielsweise können auch Dialogprotokolle (Gesprächsaufzeichnungen zwischen Berater und SPK-Kunde, Talkevent) oder Legitimationen (Exapture) über die neutrale Schnittstelle ins Archiv überführt werden.


1 2